
Ode an das Handwerk
Die Sonderausstellung „Ode an das Handwerk“ mit Filmen von Donata Wenders aus den Jahren 2019 bis 2023 porträtiert Handwerk in Sachsen. In zehn Leinwandprojektionen werden Gewerke in den Fokus genommen, die charakteristisch für speziell diese traditionsreiche Region sind und die mitunter vom Verschwinden bedroht sind, darunter die Kunstblumenherstellung.
- Ausstellungsort Japanisches Palais
- Laufzeit 24.11.2023—07.04.2024
- Öffnungszeiten täglich 10—18 Uhr, Montag geschlossen
Dabei ist die Bildsprache der Kü
Dabei ist die Bildsprache der Künstlerin keineswegs nostalgisch - vielmehr fängt sie filmgewordene Stillleben poetisch ein und kombiniert sie mit der routinierten Handarbeit der Dargestellten. Aus dem Wechselspiel von klar konturierten Szenen und weichgezeichneten Bewegungsabläufen ergeben sich neuartige künstlerische Dokumentationen. Wenders bleibt zwar in ihrer Kamerafahrt distanzierte Beobachterin, der finale Schnitt kreiert zugleich eine intime Werkstattsituation. Neben den Filmen werden auch die Objekte, die in den Werkstätten produziert wurden, ausgestellt: Gerätschaften, Tonware, gewebte Textilien, um Beispiele zu nennen. Sie dürfen berührt werden und laden die Besucherinnen und Besucher ein, neue Materialerfahrungen zu sammeln und in physischen Kontakt mit diesen besonderen Handwerksgegenständen zu kommen. Die »Ode an das Handwerk« schafft somit den Brückenschlag zwischen Wertschätzung und Wiederverortung im Alltag – jenseits von Einwegkonsum.