Japanisches Palais
Museum- täglich 10—18 Uhr, Montag geschlossen
Im Japanischen Palais befindet sich zudem die Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden
Nein, für den Besuch der Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ist aktuell kein Impf-, Test- bzw. Genesenennachweis notwendig.
Für das Historische Grüne Gewölbe im Residenzschloss ist ein Zeitticket notwendig. Für alle anderen Ausstellungen ist kein Zeitticket erforderlich. Tickets können im Onlineshop, an den Museumskassen vor Ort sowie beim Besucherservice innerhalb der geltenden Öffnungszeiten erworben werden.
Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist aktuell nicht verpflichtend, allerdings empfehlen wir es weiterhin in Hinblick auf das Infektionsgeschehen.
Bitte denken Sie an Händewaschen oder Händedesinfektion beim Betreten der Museen. Halten Sie einen Mindestabstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Personen. Verzichten Sie auf einen Museumsbesuch bei erkältungstypischen Symptomen.
Nein, eine Kontaktnachverfolgung ist aktuell nicht notwendig.
Bitte informieren Sie sich zu den Einzelheiten und Ausnahmen unter www.coronavirus.sachsen.de.
Kaffee, Kuchen, saisonale Bowls, leckere Brote und andere selbstgemachte Köstlichkeiten
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr
Aus dem Gedanken „Zero Waste“ heraus initiierte die Projektgruppe des heutigen Palais Cafés ein Garten- und Caféprojekt, das zum einen die Selbstversorgung Produkten ermöglichen und zum anderen so wenig Müll wie möglich verursachen soll. Die Betreiber*innen des Cafes versorgen sich mit frischen Zutaten und kompostieren die organischen Abfälle zu frischer Erde – ein anschaulicher Zero Waste-Kreislauf!
Der Garten im Innenhof des Japanischen Palais wurde eigens für das Palais Café ein errichtet. Auf 40 Hochbeeten wächst eine Vielfalt an Gemüse-, Obst- und essbaren Wildpflanzen sowie Kräutern, die das Café zu Limonaden, Brotaufstrichen und mehr verarbeitet. Hier kann gepflanzt, geerntet, gegessen und verweilt werden.
Wenn Du Dich im Garten engagieren möchtest, dann melde Dich gerne unter: garten@skd.museum
Mit ausgewählten, nachhaltigen Produkten bietet der TAaCSS - The Arts and Crafts Sustainability Shop eine Plattform für regionales Handwerk, Design und Kunst. Ein besonderes Augenmerk des Shops liegt auf dem umweltbewussten und nachhaltigen Angebot kreativer Produzent*innen, die ihre Artikel kunstvoll und in kleinen Margen herstellen. Hinter jedem Gegenstand steht eine tolle Geschichte über Handarbeitstechniken, Materialauswahl oder Designprozesse, die wir Ihnen gerne erzählen.
Japanisches Palais (Sonderausstellung)
Palaisplatz 11
01097 Dresden