
Open Ateliers im Japanischen Palais
Nachwuchstalente aus den Bereichen Design, Kunst, Handwerk arbeiten öffnen ihre Ateliers im Japanischen Palais für die Besucher*innen. Jeden 3. Donnerstag im Monat finden Atelierrundgänge zur MUPP Art Night statt.
Die Künstler*innen
Stipendiaten











Die Künstler*innen
Alle Künstler*innen im Überblick:
Franz Ferdinand Richter und Christoph Bels (Produktdesigner / Polsterer)
Tobias Kluge (Tischler)
Michael Eppler (Künstler)
Yoshie Sugito und Nancy Hammermeister (Künstlerinnen)
Liudmila Bochow (Modistin)
Petra Mühlchen (Korbflechterin)
Anne Werner (Keramikerin)
Torsten Rötzsch (Glasgestalter)
Josef Panda (Künstler)
Nico Zocher (Techniker)
Heinz Schmöller (Künstler)
Kun Zhang (Künstler)
Lisa Baier (Künstlerin)
Archiv
Öffnungszeiten der Ausstellung/ Arbeitszugang zu den Ateliers:
Di – So., 10 – 18 Uhr; jeden 3. Donnerstag im Monat 10 – 22 Uhr
Ausstattung:
Direkter Zugang zu Wasser nur in einem der Ateliers vorhanden (ansonsten ist der Zugang eingeschränkt möglich) und Strom, 1 Tisch und 2 Stühle; selbst mitgebrachte Technik muss vorher TÜV-geprüft werden; die Einbringung von Brandlasten muss vorher mit den SKD abgestimmt werden (leicht entzündliche Stoffe etc.); die Brandschutzordnung ist unbedingt einzuhalten: bit.ly/2CZrnaQ
Ateliers nicht separat voneinander abschließbar
Teilnahme und Programm:
obligatorische Teilnahme am Rahmenprogramm (Workshops und Vorträge)
Plattformen und Partner:
Kreatives Sachsen, Handwerkskammer, FH Dresden, HfbK Dresden, Wir gestalten Dresden
Benötigst Du einen Ort für Dein künstlerisches oder handwerkliches Schaffen? Bist Du am Austausch mit anderen Kreativschaffenden interessiert und bewegt sich Deine Arbeit zwischen den Gattungen Handwerk, Kunsthandwerk und angewandter und bildender Kunst? Dann bewirb Dich jetzt um eines der freien Ateliers im Japanischen Palais der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, welche wir im Rahmen der Ausstellung Inspiration Handwerk zur Verfügung stellen. Das Besondere: Die Ateliers funktionieren als Tandem für je eine*n Vertreter*in der Kunst und eine*n des Handwerks. Wir wollen so den Austausch zwischen Kunst und Handwerk fördern und neue kreative Prozesse anregen. Dabei interessieren uns gerade die transdisziplinären und transkulturellen Schnittstellen zwischen den unterschiedlichen Genre und Kulturtechniken. Gerne könnt Ihr Euch auch direkt im Tandem bewerben. Für jede*n Teilnehmer*in stellen wir ein Budget von 2.000 € zur Verfügung. Jedes Team soll über die Dauer der Ausstellung hinweg ein gemeinsames Projekt umsetzen, welches im Rahmen der Ausstellung präsentiert werden kann.
Wir laden Dich ein, Deine Bewerbungsunterlagen bis zum 31. August 2020 einzureichen. Neben einem Lebenslauf und drei Beispielen aktueller und/oder bisheriger Arbeiten bitten wir Dich, ein kurzes Motivationsschreiben zu dem Projekt einzureichen, welches Du im Rahmen der OPEN ATELIERS im Japanischen Palais umsetzen möchtest.
Die Ateliers können ab dem 15. September 2020 bezogen werden. Wir bieten die kostenfreie Nutzung der Räume im Japanischen Palais sowie eine Plattform des Austausches mit anderen Künstler*innen und Handwerker*innen. Neben Deiner künstlerisch-handwerklichen Tätigkeit solltest Du kreativ, selbstständig und teamorientiert arbeiten können und offen für den Austausch mit den Besucher*innen sein. Im Rahmen der Ausstellung bieten wir themenspezifische Workshops und Vorträge an, deren Teilnahme obligatorisch ist. Zudem sollen die Ateliers einmal im Monat für die Ausstellungsbesucher*innen geöffnet werden. Die Fertigstellung des Projekts soll bis zum 21. Februar 2021 erfolgen.
Wenn Du Lust hast, in einem kreativen Tandem Teil der „Inspiration Handwerk“ zu werden, bewirb Dich jetzt per E-Mail!
Deine Ansprechpartnerin ist Frau Riyam Abu Allel.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Partner und Sponsoren
Partner
