drei Personen mit einer Deutschlandflagge
© Andreas Rost; Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Caterina Micksch

Für alle! Demokratie neu gestalten

Das Ausstellungsprojekt „Für Alle! Demokratie neu gestalten“ stellt den aktuellen gesellschaftlichen Wunsch nach mehr Teilhabe sowie die traditionellen Formen der Demokratie in den Mittelpunkt. Wie wurde bislang für gleiche Rechte und Freiheit gekämpft? Wer übernimmt die Vertretung des Volkes? Wer darf wählen und mitbestimmen? 

  • Laufzeit Ab 2026
  • Öffnungszeiten täglich 10—17 Uhr, Montag geschlossen 18.04.2025 10—17 Uhr (Karfreitag) 20.04.2025 10—17 Uhr (Ostersonntag) 21.04.2025 10—17 Uhr (Ostermontag)

Auf dem Prüfstand

Auf dem Prüfstand steht alles, was die westliche Demokratie ausmacht und die Frage, ob „für alle“ wirklich für alle bedeutet. Dabei spielt Gestaltung/Design eine zentrale Rolle: Wenn alle Aspekte der Demokratie gestaltet sind, können wir sie auch anders gestalten!

die Ausstellungsorte

Die Ausstellungsorte Bonn und Dresden spannen bewusst eine West-Ost-Brücke und fördern einen wichtigen gesellschaftlichen Dialog. Unterschiedliche Demokratieerfahrungen durch Teilung, Aufbau, Kalten Krieg und Wiedervereinigung prägen beide Städte. Angesichts globaler Krisen führen diese Erfahrungen heute zu Spannungen und Radikalisierung. Die Landtagswahlen in Sachsen und die Ergebnisse der diesjährigen Kommunalwahlen in Dresden zeigen eine besorgniserregende Verschiebung nach rechts und eine Normalisierung rechtsextremer Positionen. Dem muss aktiv entgegengewirkt werden!

drei Personen mit einer Deutschlandflagge
© Andreas Rost; Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Caterina Micksch
Andreas Rost, aus der Serie „Wiedervereinigung", 1990

In der Ausstellung

In der Ausstellung entsteht dafür ein „Fitness-Studio“, in dem wir alle unsere demokratischen Muskeln trainieren können: Besucherinnen und Besucher spüren am eigenen Leib, was es bedeutet, empathisch zu sein, langen Atem zu beweisen oder Kompromisse auszuhandeln. „Für alle! Demokratie neu gestalten“ beleuchtet den Wunsch nach mehr Teilhabe und die traditionellen Formen der Demokratie. Neben Kunst und Design werden Zeugnisse aus der politischen Kulturgeschichte, der Architektur sowie aus Film und Fotografie zu sehen sein. Es wird ein reichhaltiges Vermittlungsprogramm mit Rundgängen, Workshops und Veranstaltungen entwickelt.

Verschiebung

Die Ausstellung findet leider nicht, wie geplant, im Jahr 2025 statt, sondern wurde auf das Jahr 2026 verschoben. Genauere Informationen zu Ausstellungsort und -zeitraum werden, sobald bekannt, hier veröffentlicht.

Partner

Bundeskunsthalle

weiter

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Grünes Gewölbe

im Residenzschloss

Kupferstich-Kabinett

im Residenzschloss

Portrait eines Mannes mit Hut und Vollbart

Völkerkundemuseum Herrnhut

im Völkerkundemuseum Herrnhut

Buddha in einem Schrein

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang