Wir zeigen, was wir (nicht) wissen

Bilder als Forschung

Studierende der Expanded Cinema Klasse der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) richten Kameras, Mikrofone und Notizbücher auf die SKD und halten fest, was auf Ausstellungsflächen unsichtbar ist. Die entstandenen Filme, Fotografien und Installationen zeigen die Arbeiten, die meist hinter Museumsglas zurücktreten im Rahmen der Transkulturellen Akademie "Zukünftigkeiten" der SKD-Forschungsabteilung.

  • Laufzeit 12.10.2023—23.11.2023
  • Öffnungszeiten täglich 10—18 Uhr, Montag geschlossen
  • Eintrittspreise Eintritt frei

Text

Dabei legen die Studierenden den Blick auf einen Reigen von verdeckten Verflechtungen zwischen menschlichen und nichtmenschlichen Akteurinnen frei. Konstellationen zwischen Röntgengeräten und Restauratorinnen, Beleuchtern und Objekten, Herkunftsgeschichten, Gemälden, Geräuschen und Händen werden erlebbar. Mit Fokus auf Visualisierungen von unsichtbarer Wissenschaft erweitern die Arbeiten das Verständnis von Museen als Orte verschiedenster Akteurinnen. Die Grundlagen der Konservierung, Wissenserweiterungen und Präsentation im Museum werden sichtbar.

Arbeiten

Gezeigt werden Arbeiten von: Anna Sopova, Carlo Wrangel, Ingmar Stange, Johann Bärenklau, Katharina Bayer, Ksenia Bashmakova, Leila Brinkmann, Lucia-Charlotte Ott, Mahshid Mahboubifar, Marta Sundmann, Marthe Naessens, Natalia Zaitseva, Sijo Soo Joung Kim, Simón Jaramillo Vallejo, Valerio de Araújo Silva, Yu-Hsin Su.

In Dialog und Kooperation mit der HGB Leipzig, Klasse Expanded Cinema, vertreten durch Clemens von Wedemeyer und Mareike Bernien.

weitere Ausstellungen

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
08.09.2023 —23.11.2023

Café Belarus II: Kassandra Komplex

im Japanisches Palais

Portrait zweier Menschen
02.08.2023 —31.12.2023
04.11.2023 —02.06.2024
Zum Seitenanfang