zwei Mädchen arbeiten an einem Laptop
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Oliver Killig

Wesen, Vasen und VR – Ein Workshopzyklus im Japanischen Palais

Das Japanische Palais steht für Offenheit, Teilhabe und neue Formen der Kunstvermittlung. Gemeinsam mit dem Studio The Constitute eröffnet das Japanische Palais seit Jahren innovative Erfahrungsräume, unter anderem im Media Lab. Mit dem neuen Workshopformat „Wesen, Vasen und VR“ wenden wir uns gezielt an junge Menschen zwischen 10 und 20 Jahren und verbinden Kreativität, Technologie und künstlerisches Experiment.

 

In zweitägigen Workshops

In zweitägigen Workshops können die Teilnehmenden die kreativen Technologien des Media Labs nutzen: von 3D-Scans und Modellierungstools über Virtual Reality bis hin zu 3D-Druck. Ausgehend von Objekten und Inspirationen aus den Ausstellungen des Japanischen Palais entwickeln sie eigene digitale Kunstwerke. Diese werden nicht nur als physische 3D-Drucke umgesetzt, sondern auch im Museumsraum erlebbar: Mit dem Smartphone lassen sich die virtuellen Objekte über Augmented Reality im Palais entdecken.

Junge am PC
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Oliver Killig
Media Lab und Fair Fashion Factory im November 2022 in Japanisches Palais von Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Bild

Menschen probieren Virtual Reality-Brillen
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: David Pinzer
Virtual Reality im Media Lab

Im Sommer 2026

Im Sommer 2026 findet eine Abschlussveranstaltung statt, bei der alle entstandenen Werke – sowohl als 3D-Drucke als auch in AR-Form – gemeinsam präsentiert werden. Familien, Freund*innen und Interessierte sind eingeladen, die kreativen Ergebnisse zu erleben.

Das Projekt wird in Kooperation mit The Constitute – Studio for Design and Experimental Research realisiert. Das Media Lab als Ort des Austauschs stellt die technische Infrastruktur und kreative Umgebung zur Verfügung.

Laptop mit orangener Figur
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Oliver Killig
Media Lab und Fair Fashion Factory im November 2022 in Japanisches Palais von Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Programm

Förderer und Sponsoren

pwc

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang