
Angebote für Schulklassen
Bildung und Vermittlung bedeutet für uns, Zugänge zu Kunst und Kultur zu eröffnen und darüber Auseinandersetzungen mit dem Ich in der Welt anzuregen. Wir möchten, dass das Museum als ein Ort der Begegnung und des Austauschs erlebbar wird: Durch die Beschäftigung mit den Kunstwerken und kulturellen Schätzen können gemeinsam Potenziale zur Mitgestaltung von Gesellschaft und Lebenswelt entdeckt werden, können sinnliche Erfahrungen und Lernprozesse angeregt werden, die so nur an diesem besonderen Ort möglich sind. Wir bieten für Schulklassen spezielle Veranstaltungen und Workshops zu unseren Dauer- und Sonderausstellungen an.
Welche Erzählungen prägen uns? Was erzählt dieses Zimmer? Speziell für jede Altersstufe werden die Bedeutung und die Bekanntheit von Märchen und die Kunst des Erzählens gemeinsam erkundet, die sich im Zusammenhang mit dem Objekt ergeben. Wir lernen selbst zu erzählen.
- Gebäude
Japanisches Palais
- Dauer 60 Minuten
- Gebühr kostenfrei
Was ist ein Empfangsraum und was kennzeichnet ihn? Wir denken gemeinsam über (Gast)-Freundschaft nach. Die detailreiche und aufwendige Dekoration des Zimmers mit Stadtlandschaften, Blumensträußen, Obstschalen und arabischen Innschriften lädt zum Zuhören, Gedankenaustausch und zum kreativen Schaffen ein.
- Gebäude
Japanisches Palais
- Dauer 60 bis 90 Minuten
- Gebühr kostenfrei
In den mobilen Werkstätten sind wir der eigenen Kreativität auf der Spur. Die Erfahrung der Selbstwirksamkeit ist eine wichtige Quelle für Innovationen.
In der Fair Fashion Factory können Schüler*innen gemeinsam mit Meisterschneiderin Katrin Havekost Selbstmitgebrachtes oder Restmaterialien unserer Sonderausstellung umnähen, reparieren und upstylen. Taschen, Mäppchen, Schlüsselbänder, Handyhüllen und vieles mehr – alles kann entstehen, die Kreativität der Schüler*innen ist gefragt. Ganz unter dem Motto: aus alt mach neu – wegwerfen, nein danke!
Das Media Lab ist ein mit kreativen Technologien, wie 3D Druck, VR Brillen, Laptops, Laserschneider und KI Software ausgestatteter Raum. Schulklassen können diese in verschiedenen Workshops kennenlernen und erproben.
Das Angebot ist nur in Kombination buchbar. Insgesamt können 30 Schüler*innen teilnehmen, mit je 15 Schüler*innen pro Werkstatt.
- Gebäude
Japanisches Palais
- Gruppenstärke 30 Schüler*innen (15 pro Gruppe)
- Dauer 10—14 Uhr
- Gebühr kostenfrei